Brandtroducing: Willi und Ewald Schillig!

Es kommt vor, dass zwei Brüder eine Leidenschaft teilen – und am Ende trotzdem eigene Wege gehen. Vitali und Wladimir Klitschko dominierten als Boxer den Ring; bevor Vitali in die Politik wechselte. Oder die Dassler-Brüder: Adolf „Adi“ Dassler gründete Adidas, sein Bruder Rudolf die Marke Puma.
Ebenso Ewald und Willi Schillig: Ihre jeweils eigene Erfolgsgeschichte begann in den 1940er Jahren mit Korbmacherei in Oberfranken. Und weil es etwas verwirrend sein kann, dass Ewald und Willi zwar einen Nachnamen – nicht aber eine Firma – geteilt haben, möchte ich dir in diesem Blogpost einen kurzen Überblick über den je eigenen Charakter der Marken geben.
Unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs bewies Ewald Schillig Erfindergeist: Aus traditionellem oberfränkischen Flechthandwerk und heimischen Rohstoffen entwickelte er im Jahr 1945 eine gepolsterte Korbtruhe – Sitzgelegenheit und Stauraum in einem. Dieser Pragmatismus spiegelte den Zeitgeist wider und legte den Grundstein für eine erfolgreiche Unternehmensgeschichte: Von der Produktion von Kinderwagen in den geburtenstarken Sechziger-Jahren bis hin zu eleganten, kubistisch inspirierten Polstermöbeln in den 1990er Jahren wandelte sich die Marke stets mit den Bedürfnissen der Gesellschaft. Heute steht Ewald Schillig für hochwertige Designmöbel, die modernen Stil, Funktionalität und Komfort vereinen. Die Marke versteht sich selbst, nicht zu Unrecht, als perfekte Wahl für anspruchsvolle Individualisten. Der Leitgedanke bei der Produktion der außerordentlich gemütlichen Sofas und Sessel laut dabei nach wie vor: "Time to chill!"

Die Geschichte von Willi Schillig begann 1949, ebenfalls in einer eigenen Korbflechterei in Oberfranken. Bereits 1956 wagte Willi Schillig aber den Schritt in die Designwelt und entwarf seinen ersten Sessel. 1970 folgte dann die Spezialisierung auf Polstermöbel, und in den 1980er Jahren wurde Leder zum Markenzeichen des Unternehmens. Das Ziel: Luxus für jedermann! Dabei hatte Willi Schillig den nicht gerade geringen Anspruch, den besten Sitzkomfort aller Zeiten zu schaffen. Für seine unternehmerischen Leistungen erhielt er 1987 sogar das Bundesverdienstkreuz! Heute führt sein Enkel Erik Stammberger das Unternehmen, das auch in China und den USA produziert, während der Stammsitz sich noch immer im oberfränkischen Ebersdorf-Frohnlach befindet. Das Firmenmotto: „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“, wird hier augenscheinlich im besten Sinne gelebt!
Ewald und Willi Schillig stehen für zwei eigenständige Marken von zwei talentierten Gründern, die zwar zur gleichen Familie gehören, aber völlig unterschiedliche Wege eingeschlagen haben – wie guter Rot- und Weißwein: Beide hochwertig, beide einzigartig, aber keineswegs austauschbar. Die Schillig-Marken stehen jeweils für 75 Jahre Handwerkskunst und die Geschichte vieler Familienbetriebe: Den Mut, selbst in schwierigen Zeiten mit begrenzten Mitteln etwas aufzubauen, das das Leben der Menschen nachhaltig bereichert!
Besuche uns doch – spontan oder mit Termin – in unserem Showroom in Köln-Lövenich und erlebe die Unterschiede zwischen den beiden Traditionsmarken einmal selbst. Wer weiß, ob du am Ende eher Team Ewald oder Team Willi bist? Abseits dessen gibt es auch diese Woche selbstverständlich wieder viele spannende Neuzugänge in unserem Lager!






Kaufberatung & Kontakt
Fragen? Unsere Experten beraten dich persönlich:
☎ 0221/69206560
📅 revive.de/termin
Showroom-Besuch in Köln-Lövenich
Erlebe über 1.000 Designermöbel live in unserem Showroom:
📍 Ottostraße 3, 50859 Köln-Lövenich
🕒 Mo–Do: 13–18 Uhr | Fr & Sa: 10–18 Uhr
📅 Termin buchen