Revive stellt sich vor | Heute: Philipp – Unser Kommunikationstalent

Hey! wir wollen dir zeigen, wer eigentlich hinter Revive steht! In diesem Format nehmen wir dich regelmäßig mit hinter die Kulissen – wo Handwerk, Herzblut und Ideen zusammenkommen.

Unser Team ist das Zentrum von Revive: Jede und jeder bringt eine einzigartige Perspektive und besondere Talente ein. Heute schauen wir in der Logistik vorbei und sprechen mit: Philipp! 


Bei diesem Lächeln schmelzen Probleme dahin!


Philipp, was machst du bei Revive?  
Ich bin Logistics and Claims Manager, das bedeutet, ich koordiniere alles von Lager bis Kunde und vom Kunden wieder zurück ins Lager. Ich kümmere mich außerdem um Tourenplanung und Fahrermanagement. Mein zweites Aufgabengebiet ist das Reklamationsmanagement, also die Kundenkommunikation, wenn etwas hätte besser laufen können. Ich bin sozusagen die erste Anlaufstelle, wenn ein Kunde nicht ganz happy ist. Das bedeutet auch, dass alle Teile des Unternehmens irgendwie bei mir zusammenlaufen. Ich muss Sales und Ankauf verstehen, denn wenn etwas zurückkommt, muss ich potenziell direkt ein besser geeignetes Möbelstück verkaufen können. Dafür muss ich dann wieder das Lager verstehen, die Aufbereitung im Blick haben und Zeiträume abschätzen können. Ich muss auch in jedem einzelnen Fall wissen, ob der Kunde etwas selbst reparieren kann oder ob wir das übernehmen. Ich bin also ein Allrounder – jeder Unternehmenszweig ragt ein bisschen in meine Tätigkeit hinein.

Wie bist du zu Revive gekommen?
Ich wurde über LinkedIn angeschrieben – quasi gesucht und gefunden! Vorher war ich Geschäftsführer in meiner eigenen Schreinerei. Ich bin also ein Mann vom Fach, mit einem technischen und handwerklichen Hintergrund, was eine schöne Verbindung zu meiner jetzigen Position bei Revive darstellt. Für viele Prozesse bringe ich direkt ein tiefes Verständnis mit.

Wie kannst du hier deine persönliche Spezialfähigkeit einbringen?  
Meine Spezialfähigkeit liegt ganz klar in der Koordination und der Kundenkommunikation. Ich habe eine ausgeprägte fachliche Kompetenz und vorher bereits Führungsverantwortung für Fahrer und externe Mitarbeiter gehabt, viele Abläufe sind also schon bekannt für mich. Kommunikation und Flexibilität sind meine größte Stärke – eben mit Autos und Fahrern jonglieren! 

 

Wie würdest du deine Arbeit hier in einem Wort oder Satz beschreiben?
Vielschichtig und aufregend!

Was machst du, wenn du nicht gerade bei Revive arbeitest?
Ich mache sehr gerne Sport und fahre gerne Fahrrad. Generell bin ich oft draußen und mit Freunden oder meiner Partnerin unterwegs. Freundschaft und Beziehung sind mir eigentlich am wichtigsten. Sport mache ich selten alleine, meistens gemeinsam mit Freunden: Spinning, Rudern, Badminton, Tischtennis und im Winter auch gerne Darts!

Was ist dein größter Traum?
Mein größter Traum ist es, mit dem Unternehmen gemeinsam erfolgreich zu werden, zu wachsen und damit ein gutes Leben zu führen. Wer zufrieden im Job ist, ist meistens auch privat zufrieden. Wenn die Arbeit keine Arbeit ist, sondern Spaß macht, ist das ideal. Gesund zu bleiben und glücklich alt zu werden, das wünsche ich mir auch!

Hast du ein Lieblingsmöbelstück, das Revive im Bestand hat oder hatte?  
Es gibt da ein superschönes Sideboard! Das Cattelan Italia absolut Holz Sideboard Blau. Ich liebe Sideboards sowieso. Das absolut Sideboard gefällt mir besonders gut, weil es mit Leder gesteppt ist – schlicht, modern und doch ein bisschen ausgefallen. Die Petrolfarbe und das Muster gefallen mir besonders gut – ein echtes Traummöbel von mir. Ein schlichtes Design mit einem interessanten Twist. Beim Thema Inneneinrichtung insgesamt finde ich die Kombination aus Vintage und modernen Möbeln besonders toll.

Wie definierst du persönlich Nachhaltigkeit?  
Nachhaltigkeit definiere ich persönlich immer so: Wenn der Kunde nachhaltig zufrieden ist. Das bedeutet, dass der Kunde keine Kompromisse eingehen muss, sondern lange Freude an dem Produkt hat. Dafür darf es dann auch ruhig etwas teurer sein, eben nachhaltige Zufriedenheit. Wichtig ist auch, dass wir helfen, wenn ein Problem auftritt. Kunden nicht mit Gutscheinen abwimmeln, sondern echten Service bieten. So kommen die Kunden wieder und bleiben uns treu. Nicht jeden schnellen Euro mitnehmen, sondern langfristig denken und die Kunden langfristig glücklich machen.
 
Gibt es noch etwas, was du der Welt sagen möchtest?  
ch finde es gar nicht so wichtig, unbedingt refurbished zu kaufen. Viel wichtiger ist, dass man etwas Vernünftiges kauft. Nicht jeder hat das Geld für Marken oder Designerware, aber gute Qualität ist entscheidend. Es sollte etwas sein, woran man lange Freude hat. Alle zwei Jahre nachzukaufen, ist nicht sinnvoll – lieber etwas mehr Geld investieren. Man muss nicht jeden Trend mitmachen! Das extremste Beispiel ist Fast Fashion in der Textilbranche. Das Ziel sollte