Chesterfield im Fokus!
Es gibt Möbel, deren Silhouette man selbst im Dunkeln direkt erkennt. Chesterfield gehört eindeutig dazu!
Das liegt vor allem an den gleich hohen Arm- und Rückenlehnen und der tief gezogenen Kapitonierung – ein Fachbegriff aus der Möbelwelt, der die traditionelle Knopfheftung meint, bei der der Bezug in einem Raster tief ins Polster gezogen wird. Hierdurch entsteht das typische Chesterfield-Muster: Ein Sofa-Entwurf, der seit dem 18. Jahrhundert für Stil und Qualität steht – und für die Kunst, Komfort und Charakter in einer Form zu vereinen.
Revive ist besonders eng mit dem Chesterfield-Muster verbunden: Unsere Geschichte begann vor über zehn Jahren mit dem Weiterverkauf eines Chesterfield Sofas! Erst kürzlich habe ich mit den beiden Gründern Paul und Jonas über ihre jeweilige Perspektive auf die Geschichte von Revive gesprochen.
Umso mehr freuen wir uns also, dem ikonischen Design nun eine eigene Kategorie in unserem Sortiment zu widmen!
Chesterfield ist übrigens kein Markenname, sondern der Name eines Stils: ursprünglich in England gefertigt, mit der oben erwähnten, charakteristischen, tief geknöpften Kapitonierung. Typisch für den Stil sind Zwei- und Dreisitzer sowie Sessel. Und als gäbe es nicht schon genug Verwirrung, bezeichnete „Chesterfield“ im England des frühen 20. Jahrhunderts sogar ganz allgemein ein Sofa. Seit etwa 1930 gibt es neben Leder auch hochwertige Stoffvarianten. Trotzdem bleibt Leder das am häufigsten verwendete Chesterfield-Material.
Als Erfinder des ikonischen Designs wird häufig der 4. Earl of Chesterfield, Philip Dormer Stanhope, genannt. Um 1770 soll er den Architekten und Möbelgestalter Robert Adam beauftragt haben, ein Sofa zu entwerfen, das gleichzeitig aufrechten Sitz und hohen Komfort ermöglicht – die Geburtsstunde des Klassikers. Bis heute verkörpert jedes gute Chesterfield Modell diese einmalige Kombination aus Haltung und Entspannung.
Die Fertigung eines Chesterfield-Modells folgt einem klaren Aufbau: ein stabiler Holzrahmen, Federung der Sitzfläche, sorgfältige Polsterung und anschließend das Beziehen und Kapitonieren. Die tiefe Knopfsteppung fixiert das Polster dauerhaft – deshalb altern gute Stücke würdevoll, und Patina gehört hier zur Schönheit!
Und was heißt das bei Revive konkret? Wir prüfen jedes Stück auf Proportion, Tiefe der Kapitonierung, Materialqualität und saubere Kantenführung. In unserer eigenen Näherei und Aufbereitung bringen wir Substanz und Komfort behutsam auf Stand – der Originalcharakter bleibt. Wenn du magst, zeigen wir dir dein Favoriten-Modell per Video im Detail; oder du kommst zum Probesitzen direkt in unseren Showroom.
Chesterfield-Modelle sind begehrt und unser Bestand ist naturgemäß begrenzt. Wenn dich ein Stück anspricht, schlag am besten direkt zu! Außerdem lohnt es sich, regelmäßig in der Chesterfield-Kategorie vorbeizuschauen. Genauso wie ein Blick in alle Neuzugänge.
Kaufberatung & Kontakt
Fragen? Unsere Experten beraten dich persönlich:
☎ 0221/69206560
📅 revive.de/termin
Showroom-Besuch in Köln-Lövenich
Erlebe über 1.000 Designermöbel live in unserem Showroom:
📍 Ottostraße 3, 50859 Köln-Lövenich
🕒 Mo–Do: 13–18 Uhr | Fr & Sa: 10–18 Uhr
📅 Termin buchen