Sitzhärte ausbessern unter 30 min | Aufbereiten lernen mit Frank #01

6 Kommentare

Jedes Möbel verdient eine 2. Chance. Wir zeigen dir, wie du zu Hause eine durchgesessene Polsterung innerhalb weniger Minuten aufbessern kannst.

 

Und so geht's

Schritt 1: Als Erstes löst du den Spannstoff. Dafür gibt es spezielle Klammerheber (Kostenpunkt: ca. 10 €). Alternativ funktioniert auch ein haushaltsüblicher Schraubenzieher! Wenn die Klammern nicht direkt herausgehen, kannst du sie einfach raushebeln. Auch wenn sie abbrechen, lassen sie sich einfach mit der Zange herausziehen.

 

Schritt 2.1: Als Nächstes willst du zur Ausbesserung der Sitzhärte Verbundschaumstoff (Kostenpunkt: ca. 5 €)  unter die Nosagfedern packen.

Schritt 2.2: In einem nächsten Schritt schneidest du den Verbundschaum mit einem Cutter-Messer entsprechend der Sitzfläche zurecht. Verbundschaum aus dem Baumarkt ist fest und hebt den Sitz nicht zu sehr an, du kannst aber auch andere Materialien verwenden. Wegen seiner Festigkeit ist Verbundschaumstoff jedoch am besten geeignet. Andere Materialien sind meistens zu weich. 

Schritt 2.3: Du beginnst mit der mittleren Nosagfeder und ziehst den Stoff hinter den Federn nach links durch.

Schritt 3: Anschließend fängst du wieder in der Mitte an und schiebst den restlichen Schaum nach rechts hindurch. 

Hinweis! – Es sind zwar mehrere Schichten Schaumstoff möglich, dies empfiehlt sich jedoch nicht, da der Sitz hierdurch zu sehr ausgebeult wird. 

Schritt 4: Abschließend befestigst du den Spannstoff erneut. Hierfür tackerst du ihn wieder fest. Es empfiehlt sich ein Druckluft-Tacker, ansonsten genügt aber auch ein Handtacker.

Tipp: Immer in der Mitte anfangen und nach außen arbeiten.

Schritt 5: Fertig!

 


6 Kommentare


  • Sabine

    Hallo! Ich habe exakt das gleich Produkt als Sofa, mit ca. 24 Nosagfedern über eine Länge von 1,68 m.
    Frage: kann ich es mit dem gleichen Material auf die selbe Art bearbeiten?
    Und würden es auch 2 Verbundschaumstoff Platten nebeneinander tun, die genau in der Mitte zusammenstoßen ? In einem Stück ist vermutlich besser, oder?
    Ich bin noch auf der Suche nach einem Video, wie ich zusätzlich noch festeren Schaumstoff in die Sitzkissen zaubern kann. Ich will weniger tief einsinken.
    Freue mich auf Ihre Antwort!
    Grüße, Sabine


  • Peter Pusch

    Hallo,

    es gibt so unterschiedliche Schaumstoff-Arten. Was ist das Richtige für diesen Fall? Und kann ich das bei Ihnen kaufen? Oder haben Sie einen Link zum bestmöglichen Produkt?

    Viele Grüße,
    Peter Pusch


  • Detlev Breer

    Super Hinweis!
    Was kann ich bei Stressless Consul machen ( Durchgesessen)?
    Hab Ihr dann einen Tip?


  • Jörg

    Hallo Frank, super Video aber sag mal welche Schaum benutzt man?
    RG 80, RG 100 oder RG 120!!!
    Würdest mir sehr helfen mit einer Angabe….
    Vielen Dank


  • jörg

    Hallo Frank,
    welchen Verbundschaumstoff sollte ich hierfür am besten nehmen (bzgl Härtegrad )?
    Welche Materialstärke läßt sich am besten verwenden (Biegsamkeit)?

    beste Grüße
    Jörg


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.