Knoll International
Kein Unternehmen hat so viele Ikonen und Klassiker hervorgebracht wie Knoll. Langlebige Materialien und eine großartige Designsprache machen die Möbel zu Trendstücken und Wertanlage - ganz gleich in welchem Jahrzehnt.
Markenmöbel aus 2. Hand
Unsere professionelle Polsterei schenkt
jeden Tag gebrauchten Designermöbel ein zweites Leben.
Jedes Möbel wird von uns gereinigt, aufbereitet
und somit möglichst in einen Top Zustand gebracht.
Fakten
Gründung: 1938
Land: USA
Produktion: USA, Kanada, Italien
Herstellung: industriell, Handarbeit
Merkmale: Bauhausstil, modern, Leder
Stilikonen: Wassily, Barcelona, Saarinen
![Knoll Möbel, Knoll Internation gebraucht bei Revive knoll, knoll international, knoll möbel, saarinen tisch, knoll sofas, diamond chair, knoll sessel, knoll textil, wassily chair, wassily chair knoll](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0282/4827/7040/t/4/assets/pf-abeca9fe--Wassilychair04-1.jpg?v=1610108266)
Wie Bauhaus-Ikonen unsere Designwelt prägen
Jeder kennt mindestens einen Klassiker, den Knoll International in seiner langjährigen Markenlaufbahn auf den Markt gebracht hat.
Dem Ambiente der Bauhaus-Ära entsprungen, schafft es das Unternehmen auf die folgenden Jahrzehnte immer wieder bahnbrechende Designs hervorzubringen. Dies ist dem hohen Anspruch an Qualität und Designsprache sowie der Kooperationen mit den größten Architekten und Designer der jeweiligen Zeit zu verdanken. Die Dauerausstellung von 40 Entwürfen im Museum of Modern Art in New York unterstreicht dies.
Dafür musste sehr viel Wagemut aufgebracht werden, wie sich Marcel Breuer erinnert: "Es war so revolutionär zu der Zeit. Der Wassily war so neu. Das kann man sich heute nur schwer vorstellen. Die Leute hatten sich in der Ausstellung auf ihn gestürzt, um ihn zu zerstören.
Sie dachten, die ganze Welt würde jetzt mit diesem Möbel untergehen."
Dennoch wurde trotz aller Widrigkeiten und anfänglichem Fremdeln immer wieder Designgeschichte geschrieben;
vom Barcelona-Pavillon inkl. Barcelona Chairs im Jahre 1929 bis zu den zuletzt entworfenen Washington Skeleton Chairs.
Einhergehend bemüht sich Knoll um nachhaltiges Design, welches nicht nur wegen seiner Materialbeschaffenheit und
Verarbeitung über Generationen weitergegeben werden kann, sondern auch durch umweltfreundliche Produktion und
recyclebaren sowie recycelten Material als nachhaltig bezeichnet werden kann.
Erfolgsstory
Hans Knoll entstammt der erfolgreichen Möbelfabrikantenfamilie Knoll und ist der zweite Sohn Walter Knolls.
Beeinflusst von der Bauhaus-Bewegung gründet er 1938 das Unternehmen mit dem Ziel, moderne Möbel zu konzipieren. Dafür stellt der die Raumplanerin und Designerin Florence Schust ein, die er später heiratet. Schon bald zählen renommierte Designer wie Ludwig Mies van der Rohe und Marcel Breuer zu seinem Bekanntenkreis. Durch seine Ambitionen und die Intuition für gutes Design gelangt Hans Knoll zu den Lizenzen großer Entwürfe und arbeitet mit Persönlichkeiten wie u.a. Eero Saarinen, Bertoia und Jens Risom zusammen.
Heute wie damals weltbekannte Entwürfe wie z.B. Grasshopper, der Hardoy Chair, Bertoia Chair, N12 dining table, Barcelona Chair, Platner Chair, Butterfly Chair, Womb Chair, Wassily Chair und die Saarinen Tables katapultieren Knoll International an die Spitze der internationalen Möbelgrößen. 1974 wird das Unternehmen von Marshall S. Cogan übernommen und noch heute von der Familie Cogan geführt. Die Marke geht 2004 an die New Yorker Börse und ist mit 40 Möbeln im Museum of Modern Art in New York vertreten.
Mehr über die Geschichte von Knoll erfährst du hier.
„Polstermöbel aus Tradition wie der Sessel Barcelona. Zeitlos und elegant."
Frank
Teamleiter Aufbereitung
Revive
Knoll International Möbel als Investment
Ikonen und Klassiker sind ihr Geld wert. Ob der Knoll Barcelona Chair oder der Wassily Chair - diese Möbel verlieren nicht an Beliebtheit und zeichnen sich durch einen schwachen Wertverfall aus. Es lohnt sich also in ein Original zu investieren.
Kultstatus und eine hoch qualitative Verarbeitung begünstigen, dass Knoll Möbel gebraucht ebenso ein gute Investition sind.
Wichtig ist, dass sie von lizenzierten Herstellern stammen und die Echtheit garantiert ist. Vor allem Originale aus der entsprechenden Veröffentlichungszeit werden hoch gehandelt und können im Wert sogar steigen.
Während man in anderen Bereichen vorsichtig azyklisch kauft, in der Hoffnung günstig einen späteren Klassiker erworben zu haben, kann man sich mit Knoll Designermöbeln sicher sein.
So erkennst du ein Barcelona Chair Original
Auf den zweiten Blick erkennst du schnell: Das ist keine Replica. Abgesehen von den 40 gleich großen Lederrechtecken und 24 Lederknöpfen auf den Kissen sind die Riemen entscheidend. Sie sind aus Rindkernleder und teilen sich mit 8 Stk am Rücken und 9 Stk unter dem Sitz auf. Die Verarbeitung ist fest, hochwertig und das Gestell besteht aus einem Stück. Schrauben oder Schweißnähte dürfen nicht vorhanden sein. Seit 1996 findest darüber hinaus du die Prägung “Knoll Studio” und den Schriftzug “Ludwig Mies van der Roe” auf einem Stuhlbein. Ein Etikett mit der Seriennummer unter dem Sitz ist ebenso vorhanden.
Wer sich also einen Knoll International Sessel holt, holt sich ein investment piece.
Bei uns kannst du regelmäßig gebrauchte Möbel des Herstellers in unserem Sortiment finden.
Alle Knoll International Möbel entdecken
JETZT SHOPPENEinige Knoll International Produkte aus unserem Bestand
Knoll International 1941, Knoll International Bertoia Chair, Knoll International Bastiano, Knoll International Brno, Knoll International Risom Lounge Chair, Knoll International Barcelona, Knoll International Cini Boeri.